Atmosfair
Wir reisen klimafreundlich
Genießen Sie die Schönheit der Gärten.
Wir kümmern uns um den Ausgleich des Klimaschadens der durch Bus, Fähre, Flug und Hotel entsteht und überweisen einen Beitrag an atmosfair.
Atmosfair-Projekt 2018
Wie wird Ihr Beitrag verwendet?
Seit dem Erdbeben 2015 in Nepal fließen die Kompensationszahlungen unserer Reisen in dieses Gebiet. Die Kampagne ‚Neue Energie für Nepal‘ unterstützt die durch das Erdbeben betroffenen Haushalte noch immer durch Solaranlagen und der Bereitstellung effizienter Öfen. Provisorische Unterkünfte von Schulen und Krankenstationen werden mit Licht, Strom und Kochmöglichkeiten versorgt. Weiterhin unterstützt atmosfair die Reparatur der etwa 22.000 beschädigten Kleinbiogasanlagen. Um den Tourismus zu beleben wird ein klimafreundlicher Trekkingpfad mit Lodges und Teahouses entstehen. Langfristig sollen die Bewohner Nepals sich dadurch wieder selbst versorgen.
Atmosfair-Projekt 2017
Wie wird Ihr Beitrag verwendet?
Mit Ihrer Unterstützung wurden in Südafrika solarbetriebene Wassererhitzer installiert, Gebäude isoliert und die Beleuchtung energieeffizienter gestaltet. Durch diese Maßnahmen wird die Energiearmut in den einzelnen Gemeinden verringert. Durch die Verwendung von Solarenergie kann auf Paraffin und Holz zum Heizen verzichtet werden, was die Einsparung von Treibhausgasemissionen zur Folge hat. Durch dieses Projekt werden jährlich 6500 Tonnen CO² eingespart.
Atmosfair-Projekt 2016
Neue Energie für Nepal
Ihre Klimaschutzbeiträge unterstützen das Gemeinschaftsprojekt des forum anders reisen und atmosfair Neue Energie für Nepal. Über 100 Erdbebenopfer aus dem Langtang-Gebiet, die derzeit noch in Notunterkünften unterkommen müssen, erhalten dank des Projekts mobile Solarsysteme und effiziente Öfen. Langfristig soll der Aufbau des ersten klimafreundlichen Trekkingpfads in Nepal die nötigen Investitionen in regenerative und effiziente Energiesysteme zur Strom- und Wärmeversorgung bereitstellen und den Menschen, die durch die Erdbeben Haus und Existenz verloren haben, den Neustart in eine nachhaltige Zukunft ermöglichen. Allein durch dieses Projekt werden so jährlich ca. 60.000 Tonnen CO2 eingespart.
Weitere Informationen und weitere Projekte finden Sie unter: www.atmosfair.de