Buchtipp: Gärten nach der Natur
Es gab Zeiten, da war der Callwey Verlag ein Garant für die Publizierung wertvoller Gartenbücher.
In der „…rund ums Haus“-Reihe hatte man Autoren versammelt, die vielfach aus der Gestalterszene stammten und wussten, wovon sie schrieben. Sie rutschten nicht in schwärmerisches Halbwissen ab, mit dem sich Leser zufriedengeben, die Garten zunächst mal mit Lifestyle verbinden und an die sich der Verlag heute vorwiegend wendet. Das vorliegende Werk schrieb ein Hochschulprofessor, der – seiner Profession entsprechend – zunächst Grundlagenarbeit verrichtete, auf die er dann praktische Gestaltungs- und Bauhinweise aufsattelte. Daraus wurde ein Buch, das vor allem den Blick schärft für Aspekte wie Topografie und Räume, für Materialien und Formgebung, die wiederum der Geografie und Lage anzupassen sind. Auf jeder Seite führt uns der Autor mit viel Sprachgefühl ein, wir sagen „Ach, stimmt ja…“ und werden, sofern wir gerade den Garten neu- oder umplanen, erst zu Ende lesen und dann ganz neu anfangen zu planen. Grawert gelang ein Buch, das so nah an die „Naturgesetze“ der Gartengestaltung führte wie kaum ein anderes. Das Thema Naturgarten scheint „out“ zu sein und doch bleibt es aktueller denn je.
Antiquarischer Schatz
Manfred Grawert
Callwey Verlag, München 1998,
Preis siehe zvab.com
128 Seiten, zahlreiche Fotos und Zeichnungen