Reiseleiter/innen
In vertrauensvoller Abstimmung mit unseren Reiseleiter/innen entwickeln wir unsere Reiseprogramme für Sie. Gemeinsam mit Gärtnern und Besitzern führen die Reiseleiter durch die Anlagen.
Cottages und Country Houses
Termin: 29.06. – 04.07.2023
Mit Besuch von Highgrove, dem Garten von King Charles !
Die Reise wird durchgeführt!
Der Süden Englands wird nicht umsonst „der Garten von England“ genannt. Die gemächliche Hügellandschaft vor den Toren Londons hat eine besondere Anziehungskraft auf begeisterte Gärtner. Stattliche Landhäuser und historische Cottages mit ihren verspielten Gärten erleben Sie zwischen den Grafschaften Essex und Surrey. Viele Hausbesitzer empfangen Sie persönlich, um sich mit Ihnen an Stauden, Rosen, Wildblumenwiesen, Graslandschaften und pfiffigen Gartenideen zu erfreuen.
Highgrove – Garten von King Charles. Die Gärten wurden, wie “The King” sagt, so gestaltet, dass sie „das Auge erfreuen und in Harmonie mit der Natur stehen“. Von der klassischen Ordnung des Bauerngartens bis zur pastoralen Schönheit der Wildblumenwiese gibt es zu jeder Jahreszeit Highlights. Eine Landschaft, die einst nur Rasen war, hat sich in eine prächtige, sich ständig verändernde Leinwand verwandelt. Entdecken Sie die Schönheiten der Gärten zusammen mit versteckten Kuriositäten und gärtnerischen Innovationen auf einer Tour, die einen seltenen Einblick in das Leben von HM The King Charles III bietet. „Eine meiner größten Freuden ist es zu sehen, wie viel Freude der Garten vielen Besuchern bereiten kann und dass jeder einen Teil davon zu finden scheint, der für ihn besonders ist“, sagte HM The King Charles III
Fairlight End – Der Blick kann in die weite unverbaute Landschaft von Sussex schweifen, um gleich darauf gärtnerische Anregungen in Staudenbeeten zu finden. Einige natürliche Weiher werden durch einen Wasserlauf verbunden, der von prächtigen Blumen flankiert ist.
Follers Manor – Auch Engländer können moderne Gärten schaffen – die freilich so wirken als ob sie nicht anders aussehen dürften. Das Geheimnis ist das perfekte Zusammenspiel des beschwingten Gartendesigns und der sanften Silhouette der umringenden Hügel.
Tilford Cottage – Die Besitzer sind Künstler und nehmen ihre Gäste auf das Angenehmste mit in die Welt ihrer Fantasie. Immer wieder sorgen freundliche Überraschungen für ein Schmunzeln.
Bridge End Cottage – Peter und Clare mögen es, wenn Bienen summen und Schmetterlinge über ihrer großen Blumenwiese gaukeln. Beim Frühstück aber genießen es die beiden unter alten Bäumen zu sitzen und die Pracht ihrer Staudenbeete zu bewundern.
Loseley Park – Seit 500 Jahren lebt die Familie More-Molyneux auf Loseley. Ein Erbe das gehütet und entwickelt wird. Haus und Interieur werden als Spiegel der elisabethanischen Zeit erhalten. Die Gärten aber erleben heute üppigere Zeiten denn je.
Arts and Craftsdorf Compton mit über 30 historischen Gebäuden. Besuch Watt’s Chapel und Watt’s Gallery. Als Muss für Arts & Craft-Liebhaber wird die Watts-Chapel beschrieben. Das außergewöhnliche Design ist eine Verschmelzung von keltischen Einflüssen und Kunst- und Handwerksarchitektur der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert. Die Watts Gallery wurde 1904 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und 2011 einer eingehenden Restaurierung unterzogen. Die ständige Sammlung umfasst Gemälde, Skulpturen und Töpferwaren sowie die Watts Chapel, Marias Meisterwerk.
Besuch Barn Gardens von Tom Stuart Smith – Kräftige Hainbuchenhecken bilden die Achsen, viel Raum ist großzügigen Staudenbeeten vorbehalten. Man könnte dies die moderne Variante der britischen Staudenrabatte nennen, wie sie ein Jahrhundert vorher die Gärten beherrschte. Deutlich sind Strömungen der holländischen und deutschen Pflanzenverwendung zu sehen, denn im Spätsommer dominieren Gräser und Präriestauden.
Waterperry Gardens – Einst eine berühmte Gartenschule entwickelte sich der „Lebende Katalog“ zur Unteeweisung der Schüler zu einer Anlage in der die Gartenkunstkunst lebt.
Shamley Wood Estate – Ein junger Garten in Entwicklung. Die Besitzerin ist Gartengestalterin mit einem Hang zu besonderen Pflanzen, die auch Trockenheit vertragen können. Mit wunderbarem Ausblick über die South Downs.
Ringmer – Ein klassisches Landhaus, das die Besucher mit der schönsten aller Blumen erfreut: Der Rose. Diese wird mit Stauden und anderen Gehölzen ideenreich in verschiedenen Gartenzimmern präsentiert.
Luctons – Im Privatgarten Luctons haben Hans und Ingrid ihr Gartenreich entwickelt. Zunächst fasziniert das doppelseitige Staudenbeet und zieht den Besucher in die Tiefe der Anlage.
Weitere Besuche: Stadtbesuch in Guildford.
Programmänderungen werden u.a durch die Buchung von Highgrove entstehen.
Zur Kompensation des C0² Ausstoßes von Hotel, Fähre und Bus werden 8,30 € an Atmosfair überwiesen.
Reisepass: Zur Einreise nach Großbritannien ist ein Reisepass erforderlich! Beantragungszeit ca. 6 – 8 Wochen.
Corona – Derzeit gibt es keine Reisebeschränkungen. Wir empfehlen sich impfen zu lassen.
Reiseroute
1. Tag 08:45 Uhr Abfahrt in Ahaus; 10:30 Uhr Abfahrt in Duisburg; Übernachtung im Hotel Holiday Inn, Dover 2. - 5. Tag 2 - 3 Gartenbesuche am Tag wie oben vorgestellt; 3 Ü im Hotel Mercure Newbury; 5. Tag Übernachtung im Holiday Inn, Dover; 6. Tag Ankunft in Duisburg ca. 17:00 Uhr; Ankunft in Ahaus ca. 19:00 Uhr. (Teilnehmer: 18 – 30)6 tägige Reise ab € 1.285,00
Leistungen
Fahrt im Luxusreisebus
5 Ü/ HP im DZ in gutem Komforthotel
fachkundige Reiseleitung
gesetzliche Reiseversicherungen
Eintrittsgelder
Tee und Gebäck in einigen Gärten
Reisejournal
klimafreundliche Reise
Reisezeitraum
29.06. - 04.07.2023
Verfügbarkeit
Leider ausgebucht