Reiseleiter/innen

In vertrauensvoller Abstimmung mit unseren Reiseleiter/innen entwickeln wir unsere Reiseprogramme für Sie. Gemeinsam mit Gärtnern und Besitzern führen die Reiseleiter durch die Anlagen.

Frankens Gärtnerseele – Gutes liegt so nah

Termin: 15.06. – 20.06.2023

Schon vor 300 Jahren exportierten Bamberger Gärtner Saatgut und Pflanzen in alle Welt. Ob Niederländer, Russen oder Franzosen, jeder wollte von den magischen Pflanzen aus „Fronke“ profitieren. Tauchen sie ein in eine reiche Gartenkultur mit liebevollen Privatgärten und beispielhaften Schlossgärten. Profitieren Sie von Ideen der Gärtner zum Umgang mit Trockenheit und genießen Sie fränkischen Wein, die fränkische Küche und die wunderbare Landschaft mit ihren anmutigen Orten.

Gärten von Frau Roswitha Amschler – Das Haus von Frau Amschler ist für einen Gärtner nicht leicht finden. Man ist einfach sofort in den Bann gezogen von einer Prärielandschaft mit vielen unbekannten Pflanzen, die dem Hausgarten vorgelagert ist. Das Wohnhaus selbst findet man versteckt in einem Mantel von grüner Leidenschaft.

Rokokogarten Veitshöchheim Keine Angst, wir führen sie nicht in eine pseudoantike Möbelausstellung mit ein paar Pflanzenkübeln, sondern in den einzigen Garten weltweit aus der Zeit zwischen strengem Barock und verträumtem Landschaftsgarten. Wandeln Sie wie der Fürstbischof und träumen Sie wie ein Poet!

Klematis Dorf Erlabrunn 800 Jahre Erlabrunn und alle machten mit. Vor jedem Haus wurden Clematis und Stauden gepflanzt unter fachkundiger Aufsicht des hier ansässigen Experten Klaus Körber gepflanzt. Der Spaziergang mit besuchen von zwei Privatgärten endet auf dem Kirchplatz mit wunderbarem Blick über die Weinberge des Mains und auf die Gaststätte, in die Sie einkehren werden.

Gartenpark Frau Carola Rückert Gartenfreude beflügelt Frau Rückert zu immer neuen Projekten. Um das Wohnhaus wird die Staudenauswahl durch den Schatten der Gehölze bestimmt. Über eine feine Präriepflanzung geht es zur neu angelegten Wildwiese, die in ein Gartentheater mündet. Im Sommer wird der Garten zur Freiluftgalerie, wenn ausgewählte Kunstwerke den Dialog mit der Natur suchen.

Stadtbesuch Bamberg – Bamberg die unzerstörte Stadt an der Regnitz, gilt als schönste Stadt Deutschlands.

Gärtnerei von Till Hofmann und Fine Molz Auch für Gärtner, die schon einiges gesehen haben, dürfte es überraschend sein, das Stauden in eine Schicht aus Sand und Kies gesetzt werden. Warum? Um gegen Trockenheit gewappnet zu sein! Mit ihrem Sortiment aus Pflanzen der amerikanischen und der eurasischen Steppengebiete setzt die Gärtnerei Hoffnungszeichen für trockenere Zeiten.

Garten Frau Wuest Wo Heimatliebe und Gartenfreude zusammentreffen, kann Schönes entstehen. Das aus örtlichem Kalksandstein gebaute elterliche Haus und das oberhalb an einen ehemaligen Weinberg gelegene eigene Haus hat Frau Wüst nach und nach mit stimmungsvollen Gärten verzaubert.

Garten Frau Rau – Nur eine schmale Straße trennt den Garten von den Baumreichen Gestaden des Mains, wodurch der Hausgarten wie ein Park wirkt.
Großzügige Stauden und Rosenpflanzungen gehen über in einen Gemüsegarten. Ein kleines Gartenhäuschen erinnert an die Zeit als der Obstgarten als Weinberg diente.

Weinverkostung in Rödelsee

Garten Pecoraro – Schneider Um das historische Handwerkerhaus leben Liebe und Leidenschaft. Manches fast Unmögliche ist hier auf begrenztem Raum gelungen. Rosen und Stauden umfloren alte Obstbäume. Im Zentrum des Gartens zwei Hochbeet für Gemüse, nicht klobig dazugestellt, sondern perfekt eingefügt den Garten voller Überraschungen. Unter der Weinlaube wird Kaffee mit Gebäck gereicht.

Garten Schlegelmilch Ein kleiner Durchgang in der mittelalterlichen Stadtmauer lässt Geheimnisse vermuten – wenn man sich von der Nase führen lässt. Hunderte Rosen locken schon von weitem in den fränkischen Bauerngarten, der sich an die mächtige Mauer lehnt.

Künstlergarten Kanz – es gibt Bierfranken und Weinfranken lerne ich hier im ehemaligen Brauhaus. Den großen Kasten mit seinen Bogenfenstern hat der Künstler mit einem blutrosa Anstrich versehen und mit Staudenflächen umgeben. Herr Kanz empfindet die Arbeit im Garten als ebenso meditativ wie die Kreation seiner skulpturalen Gemälde. Wie florale Gedanken in die Werke von Herrn Kanz belebt werden, zeigt sich bei einem Atelierbesuch.

Garten Birgit Helbig – Breite grüne Wege mäandern um die Staudeninseln, Baumumpflanzungen und das rechteckige Teichbecken. Überall laden große und kleine Sitzplätze zum Verweilen ein. Die Gärtnerin gestaltet diese liebevoll mit eigenen kreativen Dekorationen.

Zur Kompensation des C0² Ausstoßes von Hotel, Bus und Reiseplanung werden 6,50 € an Atmosfair überwiesen. Jeder Teilnehmer erhält ein Zertifikat mit Beschreibung der Verwendung seines Beitrages.

Corona – Derzeit gibt es keine Reisebeschränkungen. Wir empfehlen sich impfen zu lassen.

Reiseroute

1. Tag 11:00 Uhr Abfahrt in Würzburg, Hbf.; Gartenbesuche unterwegs; 2. - 6. Tag Gartenbesuche in Franken wie oben beschrieben; 5 Ü im *** Hotel Weißes Lamm, Veitshöchheim; 6. Tag Rückfahrt an Würzburg ca. 15:00 Uhr. (Teilnehmer: 18 – 30)
Frankens Gärtnerseele – Gutes liegt so nah
6 tägige Reise
ab € 1.125,00

Leistungen
Fahrt im Luxusreisebus
5 Ü/ HP im DZ in gutem *** Komforthotel Weißes Lamm, Veitshöchheim
fachkundige Reiseleitung
gesetzliche Reiseversicherungen
Eintrittsgelder
Tee mit Gebäck in einigen Gärten
1 Weinprobe
Reisejournal
klimafreundliche Reise

Reisezeitraum
15.06. - 20.06.2023

Ganztägig

Verfügbarkeit
Leider abgesagt

Anmeldeanfrage

Reiseoptionen

Flüge, Bahnreisen und Mietwagen können Sie bequem über uns buchen.

Natürlich bieten Wir Ihnen auch Extraleistungen wie Extraübernachtungen am Abfahrtsort oder Reiseverlängerungen am Zielort an.

Buchung & Anmeldung

Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.