Gartenmoment November 2015

von Christoph Laade

Ab November wachsen die Pflanzen langsamer. Kräuter aus mediterranen Ländern stellen unter 8°C das Wachstum ein, während heimische Pflanzen erst ab 4°C eine Pause einlegen. Nun gilt es genau hinzuschauen, denn die Beikräuter aus heimischen Fluren haben sich ausgesät und finden unter den lichter werdenden Stauden Platz.

Noch sind die Grashälmchen und Keimlinge in den Polsterstauden winzig. Da die Beikräuter jedoch wuchsstärker sind, erarbeiten sie sich in warmen Wintertagen einen Vorsprung, dem man nun gut Einhalt gebieten kann.

Mangold – Buntes Gemüse im Staudenbeet

Immer mal wieder entstehen über das Jahr Lücken im Garten. Eine Möglichkeit diese zu schließen sind vorgezogene Gemüsepflanzen. Vor meinen geschnitten Eiben ist Platz für Mangold, der in verschieden Rot, Gelb und Cremetönen angeboten wird. Eine handvoll Kompost in das Pflanzloch und die Pflanzen aus der Familie der Rübengewächse ( Beta ) wachsen bis zum Herbst gut heran.


Nun Anfang November sorgen Sie für einen kräftigen Farbklecks im fahler werdenden Garten.
Ab Ende Juli können die ersten Blätter geerntet werden. Die Pflanze bleibt stehen und sorgt über fast 4 Monate immer mal wieder für eine schmackhafte Mahlzeit.

Wie wäre es mit folgendem Menü:

Mangold mit Schafskäse (und Nüssen)

Zutaten (für 2 Personen):
6 Mangoldblätter
150 gr frischer Schafskäse in Salzlake
3 Äpfel (gerne auch Fallobst)
etwas Apfelsaft
3 Zwiebeln
2 Stangen Zitronengras
Butter, Pfeffer, etwas Muskat
Zum Servieren: 100gr Cashewkerne, etwas Honig

Zubereitung:
1.    Alle Zutaten waschen. Zwiebeln in Würfel schneiden und in etwas Butter anbraten.
2.    Mangoldblätter von den Stielen lösen, Stiele in kleine Stücke schneiden und ca. 3 Min in dünsten. Benutzen Sie hier eine Pfanne mit hohem Rand.
3.    Nun die Mangoldblätter zerteilen, Äpfel entkernen, teilweise schälen und in kleine Stücke schneiden. Äpfel in die Pfanne geben und mit einer halben Tasse Apfelsaft ablöschen.
4.    Das Zitronengras (in jeweils 2 Stücke geteilt) und eine Prise Muskat und Pfeffer hinzugeben.
5.    Die zerteilten Mangoldblätter hinzugeben und ca. 5 Minuten kochen, dabei die Blätter wenden. Etwas Salzlake hinzugeben.
6.    Den Schafskäse in kleine Stücke teilen und auf die Blätter legen. Bei kleiner Flamme und abgedeckter Pfanne 3 Minuten überbacken.
7.    Die Cashewkerne (ohne ÖL!) etwas anbraten und nach dem Servieren auf dem Schafskäse verteilen.

Wer es noch etwas weicher mag, kann die Nüsse noch mit ein wenig Honig beträufeln.

Guten Appetit!