Reisebericht Landschaftsgärten
„Der Shakespeare der Gartenkunst“
Große englische Gartenkunst haben die Teilnehmer unserer Reise in Sussex erlebt. Viele Meisterwerke von Capability Brown standen auf dem Programm. Lesen Sie den Bericht unseres Reiseleiters Herr Dr. Markus Phlippen!
Nach 7 wunderbaren Tagen bei bestem Gartenwetter – 25°C mit Schäfchenwolken – sind wir glücklich von einer aufregenden und inspirierenden Reise durch die Gärten von Lancelot ‚Capability‘ Brown im Südwesten Englands zurückgekehrt.
Es war eine kleine Herausforderung gleich mehrere viele Hektar große Gartenlandschaften wie Blenheim, Stowe, Prior Landscape Gardens, Stourhead und Wrest Park zu besuchen. Denn um Capabillity Browns Gartengenie zu entdecken muss man die Gärten erlaufen. Nur so lassen sich die raffinierten Überraschungsblicke (Vistas) auf romantische Tempel, Flüsse und Brücken entdecken, die dem englischen Landschaftsgarten seinen unverwechselbaren Charakter geben. Wir sind an den Ursprung der englischen Gartenkunst im 18. Jahrhundert gelangt und konnten so die gesamte Entwicklung bis zur heutigen Gartengestaltung verfolgen.
Die nötige Überraschungswürze aktueller Gartenkunst brachten Besuche von Highgrove – dem Garten von Prince Charles, der mit seinen extravaganten Ideen einfach einzigartig ist – und dem Coach House Garden – einem wunderschönen Privatgarten mit unterschiedlichsten Gartenzimmern. Wie schön dort von Familie Tanner auch noch mit großartigem Kuchen und Tee bewirtet zu werden.
Drei besondere kulturelle Bereicherungen waren der Besuch von Lacock Abbey, Corsham Court und Flatford Mill. Die alte Abtei Lacock mit schönem Garten war der Wirkungsort des Erfinders der Fotografie Henry Fox Talbot. Corsham Court ist ein mystisches Herrenhaus und seit Jahrhunderten im Besitz der Familie Methuen. Wir hatten die Ehre vom letzten Methuen – James Methuen – persönlich begrüßt zu werden und durften die unfassbare Gemäldesammlung bestaunen. Schließlich endete unsere Reise mit einem romantischen Maler – John Constable. Sein Wirkungsort war die Landschaft um die Flatford Mill im Südosten Suffolks, wo einige seiner berühmtesten Landschaftsbilder entstanden. Das Besondere: Die Gegend ist nach wie vor so, wie Constable sie vor 200 Jahren gemalt hat.
Das können die Engländer – bestimmte Dinge so bewahren, wie sie sind. Wir waren uns einig, das ist auch einer der Gründe, warum England mit seinen Gärten und Landschaften einen ganz besonderen Zauber auf uns ausübt.
Herzliche Gartengrüße
Dr. Markus Phlippen