Reisebericht Bodensee

Zu versteckten Gärten und entdeckten Gärtnern

Von Reiseleiter Stefan Leppert

Schon vor der Reise zum Bodensee und nach Bayrisch Schwaben war ich mir sicher, dass an deren Ende eines auf allen Feedbackbögen sinngemäß stehen würde! Die Begegnungen mit den Gärtnerinnen und Gärtnern, den Menschen hinter den Gärten, war das Wunderbare an dieser Reise.

Ob ein verwilderter Hektar Landgarten oder ein tiptop gepflegter Dschungelgarten gleich darunter, ob die grandiose Pfingstrosensammlung eines Perfektionisten oder ein Hanggarten, in dem es vor Spontanvegetation nur so wimmelt:

Bodensee Gaißmayergärtnerei

Immer waren die Menschen dahinter in der Gestaltung ablesbar: wohlüberlegt, laissez-faire, streng, kühn, experimentell, technikversessen, naturnah, gezirkelt, mit spitzen Fingern oder mit schwerem Gerät gepflegt.

Allen Besitzern gemeinsam war ihre Gastfreundschaft, ihre Offenheit und, als hätten sie sich abgesprochen, ihre überzeugende Zufriedenheit mit dem, was sie geschaffen haben und was täglich umgibt. So war die Begegnung mit den Menschen, die in einem Garten ein Zuhause gefunden haben und das Haus dagegen nicht viel mehr zu sein schien als ein Dach über dem Kopf, das Einmalige an der Reise.

Nicht verschwiegen werden dürfen aber die Gärtnereien, die wir besucht haben. Der kleinen Staudengärtnerei auf der Höri, der mittelgroßen Duftgärtnerei im Hegau und der großen Staudengärtnerei in Illertissen ist zu verdanken, dass das Gärtnern in all diesen Variationen überhaupt möglich ist. Eine Führung durch die Gärtnerei von der Chefin oder vom Chef mitzuerleben, waren besondere Höhepunkte der Fahrt.

Und ein entspannter halber Tag in Meersburg, einer Perle am See, rundete das Programm vorzüglich ab.

Schaugarten Ege 1Bodensee HessegartenBodensee MeersburgBodensee Schindlbeckdschungel