Reisebericht Cotswolds

Bericht der Reiseleitung Evelyn Thieme -Kienhöfer

Im Vergleich zu warmen Gebieten Deutschlands war die Natur im Herzen Englands noch etwa 3 Wochen hintendran…. Bei bedecktem Himmel und etwas Wind waren wir den ersten Tag in Broughton Castle und anschließend in Broughton Grange Garden. Altehrwürdiges Gemäuer im sanften ockergelb des Cotswoldssteins. Die bekannten Schauspieler Ralph und Joseph Fiennes entstammen der Familie, die seit Generationen hier lebt. Auf der anderen Seite der kleinen Ortschaft ein recht junger Garden, dessen innere Bereiche bereits gereift sind und der nach außen ins Gelände weiter am Wachsen ist.

Cotswolds Mai LaadeCotswolds Mai 2 LaadeCotswolds Malvern LaadeCotswolds Hidcote LaadeCotswolds 18 Mai 4 Laade

 

 

Am zweiten Tag waren wir auf der Malvern Spring Show der RHS. Die Schau war sehr gut besucht. Pflanzen gab es reichlich zu kaufen. Sommerblumen, Zwiebeln und viele Stauden. Gehölze waren hingegen kaum im Angebot. Auch verschiedenes Zubehör, Werkzeug, Kleidung und Artikel rund ums Landleben konnte man kaufen. In einigen überdachten Hallen boten Kunsthandwerker ihre selbst gefertigten Sachen an. Einige kleinere Schaugärten waren auch errichtet worden. Es gab sehr unterschiedliche Verpflegungsmöglichkeiten.

Ordentlich „betrubelt“ besuchten wir im Anschluss Little Malvern Court Garden. Die alte Kirche und das historische Gebäude waren Teile eines Benediktiner Klosters gewesen. Auf halber Höhe, sehr schön gelegen, beeindruckte uns der Garten insbesondere wegen seiner harmonischen Ausstrahlung. Ein besonderer Ort, dem ein gelungenes Design zugrunde liegt, welches durch die liebevolle Aufmerksamkeit der Besitzerin gehütet und von sehr fähigen Gärtnern umgesetzt wird.

Der nächste Tag brachte Sonnenschein. Am Sonntag hat man Hidcote nicht für sich allein. Die knapp bemessene Zeit und die vielen Menschen in den kleinen Gartenzimmern brachten einen gewissen Stressfaktor mit sich. Diese außerordentliche Gartenanlage befindet sich in einem rundum sehr guten Zustand. Durch üppige Zuwendungen konnten in Hidcote viele der kleineren Wirtschaftsgebäude saniert werden. Das schöne Cafe und hübsche Restaurant, der gut sortierte Shop und die farbharmonisch abgestimmte Präsentation im Pflanzenverkauf sind allein schon sehenswert.

Auf der gegenüberliegenden Straßenseite dann Kiftsgate. Ein luftig wirkender Garten mit viel „Himmel“. Unter mächtigen Kiefern geht es steil bergab zu einem markanten halbrunden Wasserbassin, welches das Kernstück einer tieferen Gartenebene ist.

Der letzte Tag führte uns in den Garten von Abbey House in Malmesbury. Allen Reisteilnehmern wird dieser besuch wohl noch lang in Erinnerung bleiben. Von unserem zeitigen Eintreffen, wurde die Besitzerin förmlich aus ihrem Morgenritual ins hier und jetzt gezerrt. Sie erschien in Socken und im Bademantel. Hätte uns der Hinweis im Programm, dass die Besitzer als „Naked Gardeners“ bekannt sind vorwarnen sollen? Davon mal abgesehen war der Garten wunderschön; insbesondere wegen seiner „zwei Gesichter“, der Sonnenseite  und dem Waldgarten in der Schlucht bis hinunter zum Avon.

Bei royalem himmelblau ging´s dann weiter nach Highgrove. Es war von Anfang an geflaggt und nach einiger Zeit landete ein Hubschrauber…etwas aus dem Laden Seiner Königlichen Hoheit hat wohl jeder von uns als Andenken erworben. Erschlossen hat sich uns ein Gartenbesitzer mit Sendungsbewusstsein. Das zeigte sich besonders beeindruckend im Walled Garden, der tatsächlich auch als Küchengarten beackert wird und auf den ausgedehnten Wildblumenwiesen, die von Hand mit der Sense gemäht werden.

„In vieler Hinsicht ist der Garten von Highgrove ein sehr bescheidener Versuch, zur Heilung von Schäden beizutragen, die durch kurzsichtiges Handeln dem Boden, der Landschaft und letzlich unseren Seelen zugefügt wurden. Manchen mag das nicht gefallen, andere mögen es für weltfremd halten oder als teuren Luxus betrachten. Trotzdem hoffe ich, dass jeder, der diesen Garten besucht, hier etwas für sich findet – etwas Inspirierendes, Spannendes, Faszinierendes oder vielleicht auch Beruhigendes“

Prinz Charles

Bericht der Reiseleitung Evelyn Thieme -Kienhöfer