Buchempfehlungen

Buchtipp: Blackbox Gardening

Blackbox Gardening HP

Von Jonas Reif und Christian Kreß Selbstversamende Pflanzen sind der Schatz neuer Gartenideen. Sie benötigen nur wenige Initialpflanzen und vor allem Samen. Dann heißt es beobachten und experimentieren, denn von nun an sucht sich jede Pflanze ihren Platz selbst. Sie greifen ein, wenn es Ihnen zu bunt wird oder wenn Sie das Ganze gestalterisch perfektionieren […]

Buchtipp: Die dunkle Seite Ihres Gartens

Dunkle Seite des Gartens HP

Von Katrin Lugerbauer. Lernen Sie die dunkle Seite Ihres Gartens kennen und lieben! Die Problemzone Schatten gibt es in Katrin Lugerbauers Gartenwelt nicht. Im Gegenteil: Gerade Schattengewächse haben es ihr von Anfang an angetan. Die Autorin und Fotografin präsentiert vielfältige Ideen für Beet und Topf, mit denen sich Schattenbereiche das ganze Jahr über ansprechend und […]

Buchtipp: Meine Welt der Stauden

Meine Welt der Stauden HP

Christian Kreß möchte seine Leidenschaft für Stauden mit Ihnen teilen und Sie für die vielfältige Welt der Gartenblumen begeistern. Entdecken Sie für alle Standorte und Lebensbereiche passende Pflanzen, die geschickt kombiniert zu den unterschiedlichsten Gartentypen passen. Gestalten Sie mit Hilfe von unzähligen Profitricks lebendig wirkende Beete und Gartenbilder, die ihr Aussehen im Jahreslauf vielfältig ändern […]

Buchtipp: Die Gestaltung der Natur

Die Gestaltung der Natur HP

Endlich ein Buch, das dem Formschnitt als ein Jahrhunderte lang prägendes Gestaltungselement der Gartengestaltung gerecht wird! Beginnend bei römischen Patriziergärten durchschreitet die Autorin die Epochen der Gartenkunst. Caroline Foley Die Gestaltung der Natur. Die Geschichte der Formgärten. 288 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Gerstenberg Verlag, Hildesheim 2017, € 39,95

Buchtipp: Die Intelligenz der Blumen

Die Intelligenz der Blumen HP

Rainer Maria Rilke, der dem Gartenliebhaber viele kunstvolle wie präzise Betrachtungen hinterlassen hat, gehörte zu den zahlreichen Autoren, die sich von Maurice Maeterlinck inspirieren ließen, vom Literaturnobelpreisträger des Jahres 1911. Dem Westend-Verlag gebührt Lob, sich an die Wiederveröffentlichung dieses Titels gewagt zu haben. Andere Autoren aus Geschichte und Gegenwart haben sich auch an Erklärungen von […]

Buchtipp: Kleine englische Gartenfreuden

Kleine englische Gartenfreuden HP

Wenn sich Buchautoren, Journalisten, Firmen der Gartenbranche, Gartenbesitzer … in ihrer Begeisterung für das Thema Gärten gekonnten Schriftsätzen Anderer bedienen, so findet man meist sattsam Bekanntes. Man möchte Kienasts Erkenntnis zum letzten Luxus unserer Tage nun wirklich nicht mehr lesen. Für dieses kleine, jackentaschentaugliche Büchlein hat sich Katrin Eisner auf die Suche nach weniger Durchgekautem […]

Buchtipp: Lob der Erde

Lob der Erde Eine Reise in der Garten

Eine Reise in den Garten Es gibt Bücher, die mehr sind als nur das eine – also mehr sind als nur Gartenbuch. Der koreanische Autor ist Philosoph, Theologe, Schriftsteller und interessiert sich für den Zusammenhang von Natur, Empfindung, Dichtung und: dem Gärtnern, das heißt, dem Gestalten im Gesetzesrahmen der Natur. Neben der Interpretation von Betrachtungen […]

Buchtipp: Mein Garten – Ein Bienenparadies

Mein Garten - Ein Bienenparadies

Was die Tierwelt betrifft, so verfügt derzeit vermutlich keine Art über mehr Medienpräsenz als die Biene. Nicht verwunderlich, dass sie auch im Gartenbuchsegment ihren Platz gefunden hat. Von den verschiedenen Publikationen ist dieses Werk besonders zu empfehlen. Die 30seitige Einführung bietet komprimiertes, gut geschriebenes Grundlagenwissen rund um die Biene, die dann folgenden rund 200 Seiten […]

Buchtipp: Neue Gärten

Buch neue Gärten

Gartenkunst zwischen Jugendstil und Moderne Aus der Perspektive der Gartenkunst betrachtet, ist folgende Frage erlaubt: In welchen Zeiten leben wir gerade? Man kann sagen: In Zeiten klammer Pflegebudgets, der geraden Linien und leeren Flächen, der Bedrohung durch städtische Innenverdichtung und in Zeiten weit verbreiteter gestalterischer Ratlosigkeit. Da gab es schon andere Zeiten – der turbulentesten […]

Buchtipp: Was jeder Gärtner wissen sollte

Pflanzenfamilien   Was jeder Gärtner wissen sollte   Gärtnern beruht vor allem auf den Umgang mit Pflanzen, der richtige Umgang wiederum auf Erkennen. Mit diesem Buch gelingt den englischen Experten von BBC und RHS der schwierige Versuch, das Pflanzenreich für den Gärtner sinnfällig zu ordnen und Verständnis für das zu fördern, was in unseren Gärten […]

Buchtipp: Der englische Gärtner

Der englische Gärtner Leben und Arbeiten im Garten Dieses Buch ist ein Glücksfall. Geschrieben von einem Oxford-Professor, der gleichzeitig Gärtner ist…

Buchtipp: Neue romantische Gartenreisen in England

Anja Birne ist seit über zwanzig Jahren als Reiseleiterin in England unterwegs. Nach dem Erfolg ihres ersten Buches über Gärten von Kent bis Cornwall legt sie in gleicher Manier nach und…

Buchtipp: Unterwegs zu den Gärten der Welt

Renate Hücking ist eine feste Größe in der Gartenliteratur. Wie schon in früheren Werken zu Pflanzenjägern nimmt sie uns auch in ihrem neuen Buch mit auf Reisen –

Buchtipp: Alte Staudenschätze

Bewährte Arten und Sorten wiederentdecken und verwenden In den letzten Jahren hat es wohl kaum ein Buch gegeben, zu dem sich gleich nach Erscheinen  Menschen genötigt sehen ihr Urteil abzugeben.

Neues Buch: „Es geht auch einfach“

Gärtnern für Selbstversorger mit wenig Zeit und wenig Platz Ein Buch von Otmar Diez Otmar Diez beschäftigt sich mit natürlichem Gärtnern, Pilzen und einem Leben mit der Natur.Weitere Informationen…

Buchtipp: Gärten nach der Natur

  Es gab Zeiten, da war der Callwey Verlag ein Garant für die Publizierung wertvoller Gartenbücher.

Irlands schönste Gärten

romantisch, magisch, windumtost Gartenparadiese auf der grünen Insel Vielen gilt England als das Gartenland per se; nur wenige wissen, dass Irland eine mindestens genauso faszinierende Vielfalt an Gärten und Pflanzen zu bieten hat. Sowohl der raue Norden als auch der durch den Golfstrom mit tropischen Klimabedingungen versehene Westen und Südwesten sowie die Wales und Cornwall […]

Dear Friend and Gardener

Über das Leben, das Gärtnern und die Freundschaft In diesem faszinierenden Briefwechsel tauschen sich die beiden legendären englischen Gärtner Beth Chatto und Christopher Lloyd, langjährige Freunde und enthusiastische Pflanzenliebhaber, über ihre so unterschiedlichen Gärten, aber auch über ihre Erfahrungen, Erfolge und Enttäuschungen aus; sie berichten von Erlebnissen, gemeinsamen Freunden, kulinarischen Genüssen und den Freuden und […]