Reiseleiter/innen
In vertrauensvoller Abstimmung mit unseren Reiseleiter/innen entwickeln wir unsere Reiseprogramme für Sie. Gemeinsam mit Gärtnern und Besitzern führen die Reiseleiter durch die Anlagen.
Zeeland und Flandern
Mit offenen Gärten in Veere
Termin: 07.06. – 11.06.2023
Die Reise wird durchgeführt !
In kaum einer Region in Europa finden sich so viele wunderbare Gärten wie in Zeeland und Flandern. Darum konnten wir viele neue Gärten für Sie finden.
Natürlich sind die Besitzer der Gärten Natur – und Blumenverrückt. Weitere Zutaten für die Gärten sind Heimatliebe und gefühlvolle Planung. So wird der Garten zu einem besonderen Ort, wo alte Geschichten erlebbar werden und durch junge Blumen in neuem Glanz erstrahlen. „Van Harte Welkom“, schrieben die Gärtner auf unsere Besuchsanfragen.
Gärten in Zeeland
In Goede Aarde – Nicht nur die Gärtnerei in Biervliet ist schon seit langem ein begehrtes Ziel von Pflanzenfreunden sondern auch der Privatgarten des Ehepaares Geijsels. Durch Eiben, Liguster und Hainbuchen wurde die überreiche Vielfalt an Stauden und Gräsern gezähmt.
De Groen Gaerd – Der Besitzer Jan Harmelink hat den Garten selbst entworfen.
Wichtig war ihm der Bezug zur weiten Landschaft des flandrischen Teils von Zeeland. Durch die Gestaltung mit schnurgeraden kräftigen Hecken wird die Anmutung der agrarischen Landschschaft übernommen.
Theehuis van Mev. Best – Um 1900 hat die damalige Besitzerin Frau Etty van Best einen Waldgarten nach englischen Vorbildern angelegt. Dazu hatte Frau van Best Pflanzpläne von William Robinson und Gertrude Jekyll studiert, den Protagonisten naturnaher englischer Staudengärten.
Lunchbesuch in Veere mit dem kleinen Stadtgarten Dolfijn – Durch das Wohnzimmer führt der weg in den kleinen Garten mit der Aussicht auf die große Kirche.
Im Juni: Ganztagesbesuch in Veere mit 10 Offen Gärten in Veere
Hiddengardens – Hinter dem Wohnhaus führt eine gerader von Catalpas flankierter Weg zur ´Alhambra`, einem Pavillion in maurischem Stil, der mit Wasserbecken akzentuiert ist.
Im Gras und Blumengarten lässt ein frischer Wind die Gräser tanzen.
Der Japanische Garten wird durch eine Bambushain und Buchenhecken begrenzt.
Gärten in Flandern
Gartenarchitekt Chris Ghyselen – wohl einer der kreativsten belgischen Gartengestalter, hat seinen Garten in der Dünenlandschaft von Zomergem angelegt. Die hügelige Landschaft spielt wie selbstverständlich in den staudenreichen Garten hinein.
Boereweg – Gartenjournalist Marc Verachtert hat mit seiner Gattin Rita den ehemaligen Bauernhof neu belebt. Kantige Hecken umfangen die alten Obstbäume. Im Gemüsegarten wird experimentiert. Schließlich will Marc Wissen, worüber er schreibt. Der Blumengarten ist Ritas Oma, der einstigen Bäuerin gewidmet. So etwas konnte sich die hartarbeitende Bäuerin nur erträumen.
Willy Dewulf – Hier an der Küste weht meist ein frischer Wind. Gut für Stauden, die in verschiedenen Farbkombinationen gepflanzt wurden. Die Beete sind auf den Kirchturm und einen Bauernhof ausgerichtet.
De Thems – Flandern oder Cotswolds das ist im Garten De Thems die Frage. Die Antwort ist: vergnügliche Stunden in farbenfrohen Gartenzimmern. Das Gartenhaus im alten Stil wird flankiert durch zwei Gewächshäuser in den Trauben und Tomaten gezogen werden.
Schopsheim – 300 Jahrhunderte hat der Vierkanthof schon auf dem Buckel und wirkt doch, dank der einfühlsamen Restauration, jung und hoffnungsvoll. Heute leben in diesem einstigen Heim für Schafe einige wenige Hühner, die zwischen den kräftigen Stauden und Rosen so manchen Wurm finden.
Lunchbesuch in Brügge – Eine der schönsten Städte Europas mit ihrer mittelalterlichen Architektur.
Die Reise enthält viele Privatgärten, daher kann es zu Programmänderungen kommen.
Zur Kompensation des C0² Ausstoßes von Hotel, Bus und Reiseplanung werden 6,00 € an Atmosfair überwiesen.
Corona – Derzeit gibt es keine Reisebeschränkungen. Wir empfehlen sich impfen zu lassen.
Reiseroute
1. Tag 08:30 Uhr Abfahrt in Ahaus; 10:30 Uhr Abfahrt in Duisburg Hbf.; 1. – 5. Tag tägl. 2 - 3 Gartenbesuche;4 Ü im **** Hampshire Hotel Churchill, Terneuzen; 5. Tag Ankunft in Duisburg Hbf. ca. 17:00 Uhr; Ankunft in Ahaus ca. 19:00 Uhr. (Teilnehmer: 18 – 30)
5 tägige Reise
Leistungen
Fahrt im Luxusreisebus
4 Ü/ HP im DZ im Hampshire Hotel Churchill
fachkundige Reiseleitung
gesetzliche Reiseversicherungen
Eintrittsgelder
Tee und Gebäck in einigen Gärten
Reisejournal
klimafreundliche Reise
Reisezeitraum
07.06. - 11.06.2023
Verfügbarkeit
Leider ausgebucht